send link to app

STORKE


4.4 ( 4544 ratings )
效率 教育
开发 Juergen Vaupel
自由

Mit STORKE können Studierende der Hebammenlehre die Praxisphase digital dokumentieren. Zu den Einträgen zählen im Wesentlichen drei verschiedene Dokumentenarten. Darunter fallen die Anwesenheitszeiten im Krankenhaus, in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen und bei freiberuflichen Hebammen. Diese sind jeder Zeit einsehbar und können durch die Praxisanleitung der zuständigen Klinik unterschrieben werden. Die zweite Kategorie befasst sich mit den Praxisanleitungsprotokollen. Diese können über die App eingetragen und von der Praxisanleitung bestätigt werden. Alle Nachweise der dritten Dokumentenart, nach Anlage 3 HebSTPrV sind in der App konfiguriert und können ausgefüllt und gespeichert werden.

Es wird zwischen zwei Accountarten unterschieden. Zum einen tragen die Studierenden in ihrem Account alle Dokumentationen ein. Zum anderen können die Professoren Ihre Studierenden verwalten und deren Inhalte einsehen. Beide Accounts sind miteinander verknüpft.

Die App basiert auf den gängigen Methoden der Ausbildungsdokumentation und kann von Professoren als Überwachungstool der Studierenden eingesetzt werden. Die aufgeführten Dokumente können für jeden Studierenden anzeigt werden, indem zwischen den Studierenden gewechselt wird. Professoren können die Einträge der Studenten in zusammengefasster Form als Dokument exportieren und als Nachweis für die staatliche Zulassung verwenden.

Für weitere Informationen schreiben Sie uns gerne an [email protected]